Horrortrip

Horrortrip
Horror:
Das Fremdwort steht einerseits für »Abscheu, Widerwille«, andererseits für »Entsetzen, angsterfüllter Zustand«, wobei das Wort je nach Bedeutung auf zwei unterschiedlichen Wegen ins Deutsche gelangt ist. In beiden Bedeutungen geht es letztlich aber doch auf dasselbe Etymon zurück, nämlich auf lat. horror »das Zusammenfahren, das Sichaufsträuben, der Schauder«. Dieses bedeutet in der Sprache der röm. Ärzte auch »Fieberschauder, Schüttelfrost«. In dieser Bedeutung hat es die medizinische Fachsprache über die Jahrhunderte bewahrt. Im 18. Jh. wird es als erneute Übernahme aus dem Lat. im Sinne von »Schauder, Abscheu« gebräuchlich; eine Bedeutung, die im heutigen Deutsch z. B. in der Fügung »vor etw. einen Horror haben« zutage tritt. In der 2. Hälfte des 20. Jh.s taucht »Horror« noch in einer weiteren, leicht unterschiedlichen Bedeutung auf. Im Sinne von »schreckerfüllter Zustand, Entsetzen« handelt es sich um eine direkte Übernahme aus gleichbed. engl. horror, welches über afrz. (h)orrour ebenfalls auf lat. horror zurückgeht. In dieser zweiten Bedeutung findet es sich häufig in Zusammensetzungen wie
Horrortrip oder Horrorfilm.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Horrortrip — Als Horrortrip (engl. bad trip) wird umgangssprachlich ein Drogenrausch (Trip) bezeichnet, der als sehr negativ erlebt wird, wodurch es zu starken Angstzuständen kommen kann. Er kann unter Einfluss verschiedener psychotroper Substanzen auftreten …   Deutsch Wikipedia

  • Horrortrip — Horror; Grauen * * * Họr|ror|trip 〈m. 6; umg.〉 1. 〈Drogenszene〉 mit Angst u. Schreckensgefühlen verbundener Drogenrausch 2. 〈allg.〉 furchtbares Erlebnis (bes. Reise) ● unser letzter Urlaub war ein Horrortrip [<engl. horror „Schrecken“ + trip… …   Universal-Lexikon

  • Horrortrip — Họr|ror|trip 〈m.; Gen.: s, Pl.: s〉 mit Angst u. Schreckensgefühlen verbundener Drogenrausch; Syn. Badtrip [Etym.: engl.] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Horrortrip — Horrortripm 1.DrogenrauschmitSchreckensphantasien.⇨Trip.AusdemAngloamerikan.1970ff. 2.strapazenreicheReise;widerwilligunternommenesVorhaben.1970ff. 3.schmachvolleHandlungsweise.1975ff. 4.ZeitspannezwischenGeiselnahmeundBefreiung.1979ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Horrortrip — Hor|ror|trip der; s, s: 1. a) Reise voller Schrecken; Schreckensfahrt; b) schrecklicher Vorgang; schreckliches Ereignis. 2. Drogenrausch nach dem Genuss von starken Drogen (LSD, Heroin o. Ä.) mit Angst u. Panikgefühlen …   Das große Fremdwörterbuch

  • Horrortrip — Họr|ror|trip (umgangssprachlich für Drogenrausch mit Angst und Panikgefühlen; schreckliches Erlebnis) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Bad trip — Als Horrortrip (engl. bad trip) wird umgangssprachlich ein Drogenrausch bezeichnet, bei dem es zu starken Angstzuständen kommt. Er wird durch verschiedene psychotrope Substanzen ausgelöst. Personen, die einen Horrortrip erleben, haben Panik… …   Deutsch Wikipedia

  • Psilocybinhaltige Pilze — Frische spitzkegelige Kahlköpfe Getrocknete spitzkege …   Deutsch Wikipedia

  • Trip — Lyserg 03:51, 5. Jun. 2011 (CEST) Beispiel für eine visuelle Halluzination, wie sie in der Anfangsphase eines Trips auftreten könnte Trip (engl. Ausflug, Reise) ist die Bezeichnung für einen durch Psychedelika, aber auch andere halluzinogene… …   Deutsch Wikipedia

  • Trip (Drogen) — Inhaltsverzeichnis 1 Drogentrip / LSD Trip 2 Realitätskonstruktion 3 Literatur 4 Siehe auch // …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”